„Klavierduo Tal & Groethuysen 40 Jahre an der Spitze“

„Klavierduo Tal & Groethuysen 40 Jahre an der Spitze“

Ein Feature im PIANIST Magazin 3/2025

„…Seine Gesamteinspielung von Schuberts vierhändigem Klavierwerk ist seit 30 Jahren eine absolute Referenz und bildet zugleich die bedeutendste Aufnahme innerhalb der umfangreiche Diskografie des Duos. Der Zeitpunkt ist gekommen, eine Ära wieder aufleben zu lassen, in der auch die Zusammenarbeit mit Fazioli begann. Und wie sie am Klavier eine perfekte Einheit bilden, zeigen sich Yaara Tal und Andreas Groethuysen auch im Gespräch.“

Mehr Infos im: PIANIST 3/2025

Foto:
Promo-Veranstaltung zur Veröffentlichung der ersten Schubert-Doppelbox (1994),
mit Paolo Fazioli, Dieter Fischer und zwei Vertretern von SONY Classical.

Eine Biografie zum Jubiläum

Eine Biografie zum Jubiläum

In Oktober 1985 spielten Andreas und Yaara in Bonn ihr erstes Duo-Konzert.

Zwar waren sie damals schon fünf Jahre mit einander persönlich liiert, aber jeder von ihnen bastelte eifrig an seiner Solo-Kariere. Es war die Idee von Andreas’ Agentin, dass A & Y es als Duo unbedingt probieren sollten, und so hat sie sie verdonnert ein Programm zu erstellen und dies auch im Konzert zu spielen.

Der Rest ist „Geschichte“…
Diese und mehr wird demnächst in einem Buch zu lesen sein:

Mehr Infos

Yaara & Andreas in der Bachwoche Ansbach

Yaara & Andreas in der Bachwoche Ansbach

„…In Josef Rheinbergers Mozart-Variationen über den schelmischen Gassenhauer „Ein Weib ist das herrlichste Ding“ umgarnt Yaara ihren Andreas zunächst musikalisch. Doch was so harmlos beginnt, entwickelt sich zu einem Spuk, bei dem der atemberaubende Virtuosengeist eines Franz Liszt geweckt wird….“

BR KLASSIK am Do. 24.07. | 18 – 20:00 Uhr

BR KLASSIK am Do. 24.07. | 18 – 20:00 Uhr

SWR Festspiele Schwetzingen 
Sinfonische Miniaturen

Die neue künstlerische Leiterin Cornelia Bend und ihr Team setzen auf Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart, neue Konzertformate und ein erweitertes Vermittlungsprogramm. Die Konzerte finden unter anderem im Rokokotheater, in Kirchen und im Schloss Schwetzingen statt.

Am 4. Mai trat im Mozartsaal das Klavierduo Yaara Tal und Andreas Groethuysen zusammen mit Cellistin Raphaela Gromes, Residenzkünstlerin der Festspiele, und Geiger Daniel Dodds auf. Gespielt wurden Bearbeitungen von Werken Mozarts, Schuberts und Emilie Mayers.